Villa Winkelmann
- Landkreis
- Gifhorn
- Gemeinde
- Wittingen, Stadt
- Gemarkung
- Wittingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wittingen
- Adresse
- Ernst-Stackmann-Straße 4
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1908
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33948767
- Objekt-Nr.
- 103
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, stattlicher Bau auf unregelmäßigen Grundriss mit verputzen Erdgeschoss und Fachwerk-Obergeschoss unter den Gebäudeflügeln angepasster Satteldachlandschaft in Betonpfannendeckung. Zur Straßenseite ein Risalit als Wintergarten in Zierfachwerk, darüber Schleppgaube, westliche Gebäudeecke mit polygonalem Erker, ebenfalls mit Zierfachwerk, unter Glockenhaube in Biberschwanzdeckung, mit neubarocken Rundfenstern und Wetterfahne mit der Datierung 1908(i). Straßenseitige Giebelseite des Querflügels ebenfalls in Zierfachwerk, Ortgänge mit Freigespärre. Westliche Gebäudeflanke in den Obergeschossen verbrettert, rückwärtig reduziertes Fachwerk.
- Denkmalbegründung
- Das 1908 errichtete Gebäude ist beispielhaft für den villenartigen Wohnhausbau um die Jahrhundertwende ins 20. Jh. sowie die Verwendung von Fachwerk in der Hochphase des Jugendstils. Das Qualitative Fachwerk ist am Bogen der Eingangstür mit den Initialen des Zimmermeisters Otto Friedrich Winkelmann signiert. An der Erhaltung der Villa besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Bautypus, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung für regional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb