Kapelle Vordorf
- Landkreis
- Gifhorn
- Samtgemeinde
- Papenteich [Sg]
- Gemeinde
- Vordorf
- Gemarkung
- Vordorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Vordorf
- Adresse
- Hauptstraße
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1500
- bis
- um 1895
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33942297
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Kleiner Saalbau in Bruchsteinmauerwerk, neu verputzt, mit geradem Chorabschluss unter Satteldach. Der Ostgiebel ist mit einem Steinkreuz bekrönt, an den Längsseiten befinden sich große spitzbogige Sprossenfenster. Im Innern eine flache, verputzte Holzbalkendecke. Eingezogener Westturm in Ziegelmauerwerk auf Sandsteinsockel, die Fassaden in neugotische Formen. Verschieferter Turmhelm mit rechteckigem Ansatz und achteckig ausgezogener Spitze. Strebefeiler vor den Westecken. An den Seiten hohe, spitzbogige Blendnischen mit dreibahnigen, spitzbogigen Schallfenstern mit darunterliegenden Fensterrosen.
- Denkmalbegründung
- Das Kapellengebäude ist das älteste Zeugnis der örtlichen Kirchengeschichte, welches etwa um 1500 errichtet wurde. Im Turm hängt eine Glocke aus dem Jahr 1514. Der heutige Turm wurde 1874 anstelle des alten Holzturmes von Mauerermeister Heuer aus Meine und Zimmermann Johann Heinrich Schaper aus Vordorf im neugotischen Stil errichtet. 1946 fand eine größere Instandsetzung statt. Nach einem Blitzeinschlag im Jahre 1926 musste der Westturm repariert werden, 1988 folgte ein neuer Turmhelm. An der Kapelle in der Hauptstraße besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund der Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, für de Kultur- und Geistesgeschichte sowie aus städtebaulich ortsbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb