Kirche Sankt Stephani
- Landkreis
- Gifhorn
- Samtgemeinde
- Papenteich [Sg]
- Gemeinde
- Meine
- Gemarkung
- Meine
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Meine
- Adresse
- Hauptstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1854
- Personen
- Hellner, Friedrich August Ludwig
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33931458
- Objekt-Nr.
- 33
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Saalbau mit eingezogenem Westturm, Schiff als verputzter Massivbau mit Quaderoptik auf einem Sandsteinquadersockel, mit hohen Rundbogenfenstern unter ein nach Osten abgewalmten Dach. Turmunterbau in Bruch- und Werksteinen mit Eckquaderung, oberer Teil in rotem Backstein mit einem schieferverkleideteten spitzen Turmhelm. Mit Kirchhof, Gefallenendenkmal und Einfriedung.
- Denkmalbegründung
- Da die alte Kirche in Meine nicht mehr genug Platz bot, wurde ein Neubau beschlossen. Bei der Kirche von Meine handelt es sich um eine Kopie der Kirche in Uetze von 1835. Die Übernahme der Baupläne erfolgte gegen den Willen des Architekten und Baurevisors Hellner. Da jedoch bereits eine "Blaupause" vorlag und somit keine Ausgaben für die Planung entstanden, wurde dieser Weg aus Kostenersparnisgründen erwogen. Der älteste Zeuge der Meiner Kirche ist der Unterbau des heutigen Kirchturms, der 1458 errichtet wurde. Die Erhaltung der an der Hauptstraße stehenden Backsteinkirche in klassizistischen Formen liegt aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, als Werk eines regional bekannten Architekten Friedrich August Ludwig Hellners und aus ortsbildprägenden städtebaulichen Gründen im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 51002652 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Meine
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb