St. Viti Kirche
- Landkreis
- Gifhorn
- Samtgemeinde
- Meinersen [Sg]
- Gemeinde
- Leiferde
- Gemarkung
- Leiferde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Leiferde
- Adresse
- Hauptstraße 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1860
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33931002
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Neugotischer sechsjochiger Backsteinbau unter Satteldach, nach Osten abgewalmt, mit breitem Westturm und eingezogener polygonaler Apsis. Quadratische Kapellen in den Winkeln zwischen Chor und Schiff. Am Schiff hohe Strebepfeiler mit dazwischenliegenden zweibahnigen Spitzbogenfenstern und darüberliegenden Rundfenstern. Querrechteckiger Westturm unter Satteldach mit achteckigem Dachreiter mit offener Laterne. Mittelalterlicher Unterbau mit Dreiecksgiebel. Obere Geschosse in Backstein.
- Denkmalbegründung
- Die neugotische Kirche Sankt Viti befindet sich inmitten des historischen Ortskerns von Leiferde auf einem großen Kirchengrundstück, dem ehemaligen Kirchhof und betimmt damit maßgeblich das Ortsbild. Sie wurde 1860 anstelle ihres Vorgängerbaus, aus dem 16. Jahrhundert stammend, errichtet. Ein Teil des alten Westgiebels wurde in den Kirchenneubau integriert. Es handelt sich um einen Bau des hannoverschen Konsistorialbaumeisters Conrad Wilhelm Hase, einem bedeutenden Vertreter der Neugotik des 19. Jahrhunderts. An der Erhaltung der St. Viti Kirche besteht somit sowohl aufgrund ihrer orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Hase und wegen des prägenden Einflusses auf das Ortsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 47567402 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchengemeinde St. Viti
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb