Pfarrkirche St. Cäclilie
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Gehrenrode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gehrenrode
- Adresse
- Im Dorfe 31
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1615
- bis
- 1876
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33816744
- Objekt-Nr.
- 41
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Saalbau aus Kalkbruchsteinmauerwerk unter einem nach Osten halb abgewalmten Satteldach, Ostgiebeltrapez in Fachwerk. Annähernd quadratischer, unverputzter Turmbau im Westen unter verschiefertem Achteckhelm mit vier Wichhäuschen und Wetterfahne datiert mit "1876". Errichtet 1615, Saalbau 1666 nach Osten verlängert, Westturm in seiner heutigen Gestalt von 1876.
- Denkmalbegründung
- Die der heiligen Cäcilie geweihten Pfarrkirche steht in erhöhter Lage am nördlichen Rand des Dorfes Gehrenrode. Im Kern stammt der Westturm noch aus dem Jahre 1615, was eine Inschrift auf dem Fenstersturz belegt. In seiner heutigen Gestalt mit dem schlanken, schiefergedeckten Westturm und datierter Wetterfahne aus dem Jahre 1876 überragt er weithin sichtbar die übrige Bebauung des Ortes. Der rechteckige, weiß geschlämmte Saalbau wurde 1666 nach Osten hin verlängert und erhielt seine Gestalt im Wesentlichen Mitte des 18. Jahrhunderts. An der Erhaltung der Pfarrkirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für die Kultur- und Geistesgeschichte, für die Bau- und Kunstgeschichte sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33538786 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof St. Cäcilie in Gehrenrode
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb