Pfarrhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Ellierode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ellierode
- Adresse
- St.-Stephanus-Straße 9
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- 1702
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33816624
- Objekt-Nr.
- 92
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau unter Halbwalmdach in Hohlziegeldeckung mit zwei Reihen Schleppgauben, giebelständig, Westgiebel mit Ziegelbehang, freistehend am Südrand des Dorfes. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit über gerundeten Balkenköpfen und Füllhölzern leicht vorkragendem Oberstock, rasterförmiges Gefüge mit K-Streben an Eck- und Bundständern des Wohnteils, bauzeitlicher Wirtschaftsteil am Ostgiebel, beide Teile traufseitig von Süden erschlossen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde als Pfarrhaus neu erbaut, nachdem der Vorgängerbau, ein älterer, von Harriehausen nach Ellierode versetzter Fachwerkbau, 1702 abgebrannt war. Diesen Vorgängerbau hatte Pfarrer Johann Grote 1626 am Südrand des Dorfes an der Stätte des im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Pfarrmeierhofs errichten lassen, den er selbst bewirtschaftete. Der Neubau von 1702 entstand als regionaltypischer Streckhof mit Wohnteil, Stall und Scheune unter einem Dach, wobei zur Hofanlage weitere, inzwischen abgegangene Wirtschaftsbauten hinzukamen. An der Erhaltung des Pfarrhauses von Ellierode besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb