Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Dankelsheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dankelsheim
- Adresse
- Dankelsheim 38
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1775
- bis
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33816393
- Objekt-Nr.
- 51
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau unter hohem Satteldach in Hohlziegeldeckung, traufständig, von der Straße zurückgesetzt, mit einem Bauwich vom Nachbarhaus im Westen abgesetzt, im Norden in der Flucht des Ostgiebels Anbau eines mehrgliedrigen Wirtschaftsgebäudes, erschlossen durch die seitliche Quereinfahrt. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leicht vorkragendem Oberstock über profilierten Balkenköpfen und Füllhölzern, die ein durchlaufendes Gesims bilden, rasterförmiges Gefüge mit nahezu wandhohen Eckstreben. Einzäung des Vorgartens mit steinernen Torpfeilern.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude gehörte zu einem Kothof im Norden des historischen Dorfkerns. Im Dorfplan von 1757 ist es noch nicht verzeichnet. Als regionaltypischer Streckhof konzipiert wurde es im ausgehenden 18. Jahrhundert errichtet. An der Erhaltung des Fachwerkhauses, das zu den ältesten überkommenen Bauten in Dankelsheim gehört, besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb