St. Johanniskirche
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Altgandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altgandersheim
- Adresse
- Kampstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1816
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33815930
- Objekt-Nr.
- 53
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Saalbau auf verputztem Sockel unter Walmdach in Ziegeldeckung, 1816 errichtet, mit der Südwestecke angebaut an einen im Kern spätmittelalterlichen quadratischen Turm unter kupfernem Zeltdach mit achtseitiger Haube. Verputztes Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteineinfassungen für die hohen rechteckige Fenster und Portale. Westportal mit Datum 1816 auf dem Türsturz, der auf Konsolen mit Karniesprofil ruht. Tafel in der Südwand des Turms über einer spitzbogigen Tür mit Antiquainschrift und Datierung 1581. Im Inneren flachgedeckt, bauzeitliche Westempore und Altarwand mit Kanzel in Ädikula. Auf dem Kirchhof steht ein Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche mit betont schlichter Gestaltung wurde 1816 als Pfarrkirche im Zentrum des Orts errichtet, dabei wurde der 1581 datierte Turm des Vorgängerbaus übernommen. Die Siedlung Altgandersheim weist eine haufendorfartige Struktur auf, in deren Mitte sich der 1432 erstmals in den Quellen erwähnte Kirchhof befindet. An der Erhaltung der St. Johanniskirche besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb