Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Gandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Gandersheim
- Adresse
- Stiftsfreiheit 9
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1838
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33814671
- Objekt-Nr.
- 278
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger verputzter Fachwerkbau auf hohem Quadersockel mit Keller unter Satteldach in Ziegeldeckung, traufständig in geschlossener Platzrandbebauung. Im Sinne des Klassizismus ist die siebenachsige Fassade durch ornamentierte Gesimsbänder und Fenstereinfassungen mit geraden Verdachungen gegliedert, die mittleren drei Achsen werden durch ein Zwerchhaus mit dem Spruch „Gott grüß die Kunst“ im Frontispiz ausgezeichnet, der Eingang mit zweiarmiger Außentreppe ist leicht aus der Mitte verschoben, wird durch Pilaster und einen Dreiecksgiebel mit Darstellungen von Druckmaschinen als Stuckreliefs eingefasst, seitliche Durchfahrt zum Hof mit korbbogigem Tor.
- Denkmalbegründung
- Das Haus wurde 1838 von dem Buchdrucker und Verleger Carl Friedrich Hertel (1803-1871) als Druckerei und Verlagssitz im Stil des Klassizismus errichtet. An seiner Erhaltung im historischen Ortskern von Bad Gandersheim besteht wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33538700 | Altstadt (Baukomplex) | Historischer Ortskern
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb