Wohnhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Gandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Gandersheim
- Adresse
- Neue Straße 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1898
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33813253
- Objekt-Nr.
- 139
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, teilunterkellerter Ziegelbau auf niveauausgleichendem Sockel aus Rustikaquadern unter Mansarddach in Falzziegeldeckung, mit ausgebautem Dachgeschoss, traufständig, freistehend. Straßenfront mit übergiebeltem Mittelrisalit, östliche Schmalseite zur Hofeinfahrt mit quadratischem Treppenturm unter beschieferter geschwungener Haube, Eingang unter übereck gestellter Veranda mit toskanischen Pfeilern und Balkon. Farbiger Wechsel aus roten Backsteinflächen und weißen Stuck- und Putzgliederungen wie profilierten Gesimsen, Fensterrahmungen, teils konsolartigen Schlusssteinen der Entlastungsbögen, Eckquader, im Erdgeschoss als verzahnte Quaderung, sowie Veranda, Balkonbrüstung und muschelförmiger Aufsatz des Dreistaffelgiebels. Im Süden zweiteiliger zweigeschossiger Fachwerkanbau mit Ziegelausfachung unter Pultdach mit Pfannenbehang am Nordgiebel.
- Denkmalbegründung
- Das villenartige Wohnhaus mit Fachwerk-Nebengebäuden als Anbau wurde 1898 in der Neuen Straße im zeittypischen Stil der Neorenaissance errichtet. Die Bebauung der parallel zur Bahntrasse verlaufenden Neuen Straße besteht aus einzeln stehenden, oft villenartig gestalteten Wohnhäusern, die der in der Gründerzeit einsetzenden Stadterweiterung nach Süden ein großstädtisches Gepräge verleihen. An der Erhaltung des Wohngebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb