Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Gandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Gandersheim
- Adresse
- Moritzstraße 39
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1905
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33813202
- Objekt-Nr.
- 153
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Putzbau auf Quadersockel, unterkellert, unter Satteldach in Ziegeldeckung mit Halbwalmdach über dem Südgiebel, giebelständig zur Straße An der Stadtmauer, rechtwinklig anschließend zweiachsiger Anbau unter Satteldach, traufständig zur Moritzstraße, hier mit hohem Zwerchhaus unter Satteldach. Verputzter Massivbau mit Putzgliederungen, umlaufendes Gurtgesims und Einfassungen der Fenster, an der Traufseite im Erdgeschoss rundbogig, im Obergeschoss mit Vorhangbögen, im Zwerchhaus mit Kragsturzbogen, an der Giebelseite schließen die Fenster von unten nach oben mit elliptischem Bogen, Segmentbogen und mit geradem Sturz sowie einem Vorhangbogen, in der Mittelachse Balkone auf wuchtigen Konsolen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn- und Geschäftshaus Moritzstraße/An der Stadtmauer wurde 1905(i) außerhalb der Stadtmauer im Bereich des zugeschütteten Stadtgrabens errichtet und musste daher auf Pfähle gegründet werden. Die reichen Putzgliederungen mit Varianten zeittypischer neugotischer Fensterformen strukturieren die Fassaden des Eckhauses. An seiner Erhaltung besteht ein öffentliches Interesse wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als exponiert gelegenen Eckbaus von prägendem Einfluss auf das Straßenbild.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb