Viadukt
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Gandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Gandersheim
- Adresse
- Hildesheimer Straße
- Objekttyp
- Eisenbahnbrücke
- Baujahr
- 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33812523
- Objekt-Nr.
- 75
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eisenbahn-Steinbogenbrücke der ehemaligen Lammetalbahn zur Überquerung der Hildesheimer Straße in Bad Gandersheim. Natursteinbau mit vier Halbkreisbögen auf drei Pfeilern, Verkleidung aus rustizierten Quadern, die Bogenlaibungen aus Quadern mit glatten Oberflächen. Geböschte Pfeiler auf hohen Sockeln mit Schrägeprofil, Stirnseiten der Bögen mit gestuften Bogenrücken, Abschlussgesims mit Hohlkehle, in den Zwickeln unterstützt durch Blendbögen auf Konsolen. Originales Geländer erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die Lammetalbahn von Groß Düngen nach Bad Gandersheim wurde ab dem 1.10.1900 in drei Abschnitten genommen, der letzte Abschnitt von Bodenburg nach Bad Gandersheim mit Anschluss an die Braunschweigische Südbahn wurde am 1.10.1902 eröffnet. Seit 1997 dient die Trasse zwischen Bad Gandersheim-Braunschweiger Straße und Lamspringe als Radweg. Das Brückenbauwerk in der Hildesheimer Straße besitzt als weitgehend im Originalzustand erhaltenes Beispiel einer historistischen Eisenbahnbrücke des 19. Jahrhunderts einen hohen Zeugniswert für die verkehrstechnische Entwicklung und die Wertschätzung der Eisenbahn in der Zeit der letzten Jahrhundertwende. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und für Wirtschafts- und Technikgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bauwerk von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb