Doppelhaushälfte
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Gandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Gandersheim
- Adresse
- Bismarckstraße 40
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Baujahr
- um 1700
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33811909
- Objekt-Nr.
- 300
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf hohem verputztem Sockel, unterkellert, unter Satteldach in Ziegeldeckung, traufständig in geschlossener Straßenrandbebauung, westliche Hälfte eines Doppelhauses. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit vorkragendem Oberstock und Dachüberstand jeweils über Balkenköpfen mit abgesetztem Viertelwulst und gleichartig profilierten, zurückgelegten Füllhölzern, Schwellbalken feldweise abgefast, am Oberstock mit durchlaufendem Karnies profiliert, Fachwerkgefüge mit gegenständigen Fußstreben in den Brüstungsfeldern des Oberstocks, außermittiger Eingang über Vortreppe mit drei Stufen aus rotem Sandstein, Türflügel, Oberlicht und Einfassung gründerzeitlich.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde zusammen mit dem östlichen Nachbarn Nr. 39 in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit einem gemeinsamen Fachwerkgefüge errichtet. An seiner Stelle befand sich laut Planskizze des Marienklosters von 1571 ein Durchgang zur Klosterkirche. Als Bestandteil der historischen Bebauung der Bismarckstraße besteht an seiner Erhaltung wegen seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33538407 | Häuserzeile (Baukomplex) | Bismarckstraße 3, 35-42 und Marienkloster 10
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb