Klostergarten - Wienhausen
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Flotwedel [Sg]
- Gemeinde
- Wienhausen
- Gemarkung
- Wienhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wienhausen
- Adresse
- An der Kirche
- Objekttyp
- Klostergarten
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33766569
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der Klostergarten des Klosters Wienhausen umfasst den ehemaligen Äbtissinengarten im Nordwesten mit der ehemaligen Bleiche, die nördlich an das Kloster anschließenden eingezäunten Konventualinnengärten, das Klosterholz im Norden und den Landschaftspark westlich vom Kloster. Der Landschaftspark wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts, wohl um 1870, auf dem ehemaligen Propsteigelände angelegt. Er zeichnet sich durch seine Schlängel- und Brezelwege und die beiden Bachläufe aus, die von zwei kleinen Holzbrücken umspannt werden. Im gesamten Klostergarten sind überwiegend Eichen, Buchen und Linden zu finden. Aber auch exotische Gehölze wie der Trompetenbaum. Die Anlage geht fließend in die Wiesenlandschaft an der Aller über.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt des Klostergartens von Wienhausen besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die Anlage hat Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Wienhausen und Zeugnis- und Schauwerte für die Kultur- und Geistesgeschichte der lüneburgischen Klosterlandschaft. Es bestehen Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte. Im Besonderen haben die noch erhaltenen Konventualinnengärten im Norden des Klosters Zeugnis- und Schauwerte durch ihre beispielhafte Ausprägung als sogenannte Damengärten der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland. Eine beispielhafte Ausprägung besitzen auch der Landschaftspark des späten 19. Jahrhunderts auf dem ehemaligen Propsteigelände und das Klosterholz im Norden als Zeichen des Reichtums und der Anpassung an die Zeitgeschichte des 19. Jahrhunderts. Der Klostergarten hat prägenden Einfluss auf das Ortsbild von Wienhausen und das Straßenbild der Celler Straße. Zudem hat er prägenden Einfluss als Element des räumlichen Gefüges der Klosteranlage.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33730921 | Klosteranlage | Kloster Wienhausen
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb