Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Wathlingen [Sg]
- Gemeinde
- Wathlingen
- Gemarkung
- Wathlingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wathlingen
- Adresse
- Am Schmiedeberg 2
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1695
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33764889
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreiständer-Fachwerkbau auf Backsteinsockel unter Halbwalmdach in roter Hohlpfannendeckung. Östliche Giebelseite mit einer leicht außermittigen Toreinfahrt mit Vorschauer, im Torsturz eine Inschrift. Giebelfeld darüber über als Profilgesims ausgestalteten Gebälk leicht vorkragend mit Ausfachungen mit Putz sowie Holzbohlen. Fachwerkgefüge mit zweifeldigen Streben, zweifacher Verriegelung und einer roten Backsteinausfachung. 1695 (i) errichtet.
- Denkmalbegründung
- Das leicht ungleichmäßig gestaltete Dreiständer-Hallenhaus wurde 1695 nach einem Brand neu errichtet. Mitunter dem vorkragenden Giebelfeld besitzt es typische Gestaltwerte neuzeitlicher Bauernhäuser der Region. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Gefüge einer Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb