Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Flotwedel [Sg]
- Gemeinde
- Langlingen
- Gemarkung
- Langlingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Langlingen
- Adresse
- Hauptstraße 46
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1619
- bis
- 1619
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33762502
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger und giebelständiger Zweiständer-Fachwerkbau auf Feldsteinsockel unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Zur Nordseite ein außermittiges Dielentor mit Kopfbändern und einem Vorschauer, dort ein Türdurchlass mit Eselsrücken. Symmetrisches Fachwerkgefüge mit Ziegelsichtausfachung und geschosshohen Streben. Nördliches Giebelfeld über reich geschnitztem Gebälk vorkragend, dieses mit Zahnschnitt, Füllhölzern, gerundeten Balken. Schwelle mit Schiffkehlen und Taubändern, darüber ein Sinnspruch mit der Datierung 1619. Ausfachungen im Giebeldreieck mit Bohlenbrettern, in den Brüstungsfächern horizontal mit Fächerrosetten und Blumenmotiven, die Ständer ebenfalls mit Blumenmotiven, darüber eine vertikale Verbretterung.
- Denkmalbegründung
- Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Zweiständer-Hallenhaus mit Speersohlenzimmerung aus dem Jahre 1619. Charakteristisch für dieses Bauern-Einhauses aus der Zeit der Spätrenaissance ist die kunstvolle Giebelgestaltung. Als ein ehemaliges Wohnhaus eines Kötners gehört es zum historischen Dorfgefüge. An der Erhaltung des 1619 errichteten Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus und die nicht alltäglichen künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbilde in öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb