Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Flotwedel [Sg]
- Gemeinde
- Eicklingen
- Gemarkung
- Eicklingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schepelse
- Adresse
- Zum Hoope 4
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1560
- bis
- 1630
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33738318
- Objekt-Nr.
- 35
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger Zweiständerbau in Unterrähmzimmerung unter Halbwalmdach in roter Hohlpfannendeckung. 1560(i,d). Erweiterung des Wirtschaftsteils mit außermittigem drei Fach tiefem Vorschauer mit Tür in Eselsrücken zum Pferdestall, einfach auskragender Giebel auf profilierten Knaggen, mit Kerbschnitt diamantierte Füllhölzer, Schiffskehlen, Backsteinausfachungen. Giebelfeld mit Bohlenausfachung und Lehmstakung. 1630(i).
- Denkmalbegründung
- Bei dem Wohn-/Wirtschaftsgebäude handelt es sich um einen Zweiständer-Hallenhaus mit einer Unterrähmzimmerung. Die Torfront wurde unter Verwendung älterer Hölzer erneuert. Das Innengerüst wurde auf 1566(i,d) datiert, der Wirtschaftsgiebel hingegen auf das Jahr 1630(i). Das Gebäude ist das ehemalige Wohnhaus eines Kötters. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Hofgefüge ein öffentliches Interesse. Als eines der ältesten Wohn-/Wirtschaftsgebäude der Lüneburger Region kommt dem Gebäude zusätzlich eine wissenschaftliche Bedeutung zu.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb