Speicher (Bauwerk)
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Flotwedel [Sg]
- Gemeinde
- Eicklingen
- Gemarkung
- Eicklingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Eicklingen
- Adresse
- Höfnerwinkel 1
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1650
- bis
- 1700
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33737706
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau auf Ziegelsockel unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung. Obergeschoss traufseitig vorkragend, Gebälk mit attachiertem Knaggen und Schiffskehlen am Schwellriegel. Fachwerkgefüge mit Winkelhölzern zur seitlichen Aussteifung, Ausfachungen mit roten Backsteinen. Westliche Traufseite mit Wirtschaftsöffnungen, Nordseite in vertikaler Holzverschalung. In der ersten Hälfte des 17. Jh. errichtet.
- Denkmalbegründung
- Der Speicherbau gehört zu den vom Dorfbrand von 1868 verschonten und somit den ältesten Gebäuden der Ortschaft. Das Fachwerkgefüge besitzt charakteristische Merkmale des neuzeitlichen Fachwerkbaus und bildet ein Teil des historischen Ortskerns sowie der Kulturlandschaft der Lüneburger Heide. An der Erhaltung des Speicherbaus besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb