Kirche Sankt Lambertus
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Bergen, Stadt
- Gemarkung
- Bergen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bergen
- Adresse
- Am Friedensplatz
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1750
- bis
- 1905
- Personen
- Mithoff, Carl Friedrich Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33732687
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Klassizistischer Saalbau aus verputztem Backsteinmauerwerk mit Vorbau im Westen und einem Sakristeianbau. Die Längsseiten werden durch jeweils fünf hohe rundbogige Fenster gegliedert. Westturm als zweistufiger Aufbau über der Westfassade, mit Kupferverkleidung und über quadratischem und oktogonalen Grundriss, der in einen achtseitigen Spitzhelm mit Seitengiebeln ausläuft. Im Inneren dreiteilige Gliederung mit umlaufender Empore, mittig mit Tonnengewölbe, die Seiten mit Flachdecke. Errichtet 1826/27. 1904/05 Erweiterung nach Osten durch einen neoromanischen Chor. Der Westturm stammt von dem Vorgängerkirchenbau aus dem Jahre 1750.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche wurde 1827 nach einem klassizistischen Entwurf des Landbaumeister Mithoff anstelle eines kleineren gotischen Backsteinbaus aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet. Dabei wurde der Westturm, der 1750 an der Vorgängerkirche neu gebaut worden war, einbezogen. Der im Stil abweichende neuromanische Chorabschluss stammt aus den Jahren 1904/05. An der Erhaltung der evangelischen Kirche Sankt Lambertus besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33729647 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirche Sankt Lambertus mit Glockenturm und Gefallenendenkmalen
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Celle, Teil 2: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb