Gutsanlage Im Luttertal 16/18
- Landkreis
- Celle
- Samtgemeinde
- Lachendorf [Sg]
- Gemeinde
- Eldingen
- Gemarkung
- Bargfeld
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bargfeld
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33731267
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ehemalige Gutsanlage mit einem zentral im Gefüge stehenden Guts-/Bauernhaus im Kern aus dem 16. Jh., einer östlichen, heute durch Grundstücksteilung abgetrennten Toreinfahrt, sowie einem waldähnlichen Park zur Lutter und dem Schmalwasser hin.
- Denkmalbegründung
- Der ursprüngliche Mühlenhof wurde 1360 an die von Eldingen belehnt. In einem Lehnsbrief von 1487 ist im Gutsverzeichnis eine Mühle aufgeführt, die damals an eine andere Stelle verlegt wurde. Im Jahre 1634 wurde das Gut mit einem Sattelhof vereinigt, der aus einem benachbarten Vollhof gebildet worden war. Nach dem Aussterben der von Eldingen im Jahre 1672 gingen das Gut und ein weiterer Lehnssitz an die von Wense über. Bis in das 19. Jh. bestand das Dorf aus neun Hofstellen, die alle den Lehnsherren zinspflichtig waren. An der Erhaltung der Gutsanlage besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerisch-handwerklicher Gestaltwerte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb