Hofanlage Starkshorn 2
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Eschede
- Gemarkung
- Starkshorn
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Starkshorn
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33730165
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildwirksame Hofanlage mit Fachwerkbestand an einem umgebauten Hallenhaus aus dem Jahre 1828, einem Fachwerkspeicher aus dem Jahre 1775, sowie einem Imker- und einem Landarbeiterwohnhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jh.
- Denkmalbegründung
- Starkshorn ist 1450 als ein Einzelhof von Richerde Winkelmann aus Rebberlah überliefert, 1553 ist eine Kote angesiedelt. Mit dem Vollhof wurden 1494 die von Bothmer in Lauenbrück belehnt, der Kötner war ihrer Herrschaft pflichtig. Der heutige Baubestand dieses Hofes ist auf das späte 18. Jh. und auf das 19. Jh. zu datieren. Einen besonderen Zeugniswert bildet das erhaltene Imkerwohnhaus, da die Bienenzucht bis in das 19. Jh. hinein von jedem größeren Hof in der Südheide praktiziert wurde. An der Erhaltung der Hofanlage besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte wie auch für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33739333 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Eschede - Starkshorn - Starkshorn - Starkshorn 2
33739354 | Wohnhaus | Eschede - Starkshorn - Starkshorn - Starkshorn 2
33739376 | Speicher (Bauwerk) | Eschede - Starkshorn - Starkshorn - Starkshorn 2
33739399 | Doppelhaus | Eschede - Starkshorn - Starkshorn - Starkshorn 2
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb