Einfriedung
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Forstgasse
- Objekttyp
- Einfriedung
- Baujahr
- 17.Jahrhundert
- bis
- um 1920
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33726570
- Objekt-Nr.
- 6971
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zwei Futtermauern an der Langen Straße im Süden der Grünanlage „Forstgarten“, der Einfassung der terrassierten, mit Bäumen bepflanzten Wallenden dienend, die westliche im Halbrund verlaufend, die östliche nur im Südwesten gerundet als symmetrisches Gegenstück bei der Einfassung der breiten Treppenanlage, die zwischen den beiden Mauern zum leicht erhöhten Niveau der Grünanlage führt. An der Grundstücksgrenze zu Lange Straße 49 knickt die Mauer nach Norden ab. Haustein- und Bruchsteinmauerwerk mit Abdeckung durch Sandsteinplatten, südöstliche Ecke gequadert.
- Denkmalbegründung
- Der östliche Mauerabschnitt stellt der Rest einer äußeren Wehrmauer dar, die in das äußere Oster- oder Obertor überging, das über der Langen Straße errichtet war. Auf der Stadtseite des Grabens befand sich das von einem Turm überbaute innere Ostertor, von dem die westliche Futtermauer der Grünanlage Reste enthalten könnte. Das Ostertor wurde 1791 abgebrochen, die Futtermauern dürften um 1920 in der heutigen Form entstanden sein. An ihrer Erhaltung besteht wegen ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33541241 | Stadtbefestigung | Stadtbefestigung Uslar
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb