Wohnhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Rosenstraße 19
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1800
- bis
- um 1825
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33725712
- Objekt-Nr.
- 6795
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Fachwerkbau auf massivem Sockelgeschoss unter Mansarddach in roter Tonziegeldeckung, traufständig, mit jüngeren Anbauten am Ostgiebel freistehend in lockerer Straßenrandbebauung, Westgiebel und Giebelspitze der Ostseite mit Sollingplattenbehang. Mittig vorgelagert massives Eingangspodest mit Kellerzugang und Außentreppe sowie Zwerchhaus, getragen von zwei abgefasten Holzständern, verkleidet mit Sollingplatten, rückseitig mittiger Risalit. Sockelgeschoss aus Quadermauerwerk mit Eckquaderung in abwechselnd gelbem und rotem Sandstein und mit Werksteineinfassungen. Fachwerk zur Straße mit zweifacher Verriegelung und ohne Verstrebung. Originale zweiflügelige Haustür mit Oberlicht erhalten. Blockstufen und Geländer der Außentreppe 2012 erneuert.
- Denkmalbegründung
- Eines der ältesten Anwesen, das in der von Gärten geprägten Umgebung der teilweise noch ummauerten Altstadt errichtet wurde, ist in dem Wohnhaus Rosenstraße 19 erhalten. Es wurde im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts errichtet und vermischt Merkmale des Rokoko und des Klassizismus. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb