Pfarrhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Pastorenstraße 9;Kreuzstraße 10
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- 1799
- bis
- um 1835
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33725430
- Objekt-Nr.
- 6871
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf hohem Quadersockel unter Halbwalmdach in Falzziegeldeckung, traufständig, freistehend, am Nordgiebel neuerer eineinhalbgeschossiger Anbau unter Satteldach. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit Ziegelausfachung, Eingang mittig auf der Gartenseite, schlichtes Gefüge mit gekuppelten Ständern, zwei Riegelreihen in beiden Stockwerken und Streben in den Eckfeldern, in den 1830er Jahren nach Norden um zwei Fensterachsen und einen zusätzlichen Eingang verlängert.
- Denkmalbegründung
- Der 1799 errichtete und um/nach 1834 nach Norden verlängerte Fachwerkbau wurde als Pfarrhaus am westlichen Rand des geräumigen Pfarrhofs errichtet, der sich von der Kreuzstraße bis zur Pastorenstraße erstreckt. Der spätere hannoversche Baudirektor Georg Ludwig Friedrich Laves erlebte den Neubau des Pfarrhauses als elfjähriger Sohn des evangelischen Pfarrers mit. An der Erhaltung des Pfarrhauses besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, der Personengeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als bauliche Anlage von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33537907 | | Pastorenstraße
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb