Götzenhof
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Mühlentor 1
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33724946
- Objekt-Nr.
- 6773
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter zweistöckiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel unter Schopfwalmdach in Falzziegeldeckung, giebelständig, ursprünglich freistehend, mit der jüngsten Erweiterung am Ostgiebel an das Nachbarhaus angebunden, quererschlossen. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit allseitiger Vorkagung des Oberstocks sowie der Giebeldreiecke über einheitlich gerundeten Balkenköpfen und zurückgesetzten, viertelwulstförmigen Füllhölzern, mit feldweise abgefasten Schwellbalken, einfaches Gefüge mit Streben, Erdgeschoss an der nördlichen Traufseite der östlichen Haushälfte massiv erneuert.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkhaus wurde um 1750 als Hauptgebäude auf einem Burgmannen- und Sattelhof errichtet, der östlich der St. Johanniskirche lag. Vor dem Westgiebel verläuft die durch das ehemalige Mühlentor führende, heute nach diesem Tor benannte Straße. In dem langgestreckten Anwesen waren mehrere Funktionen unter einem Dach gebündelt, das Innere wurde modern ausgebaut. An der Erhaltung des stattlichen Bauwerks besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild am südlichen Eingang in den historischen Ortskern von Uslar ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb