Obermühle
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Mühlenstraße 2
- Objekttyp
- Mühlengebäude
- Baujahr
- um 1820
- bis
- um 1890
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33724422
- Objekt-Nr.
- 6845
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiges Wohnhaus mit Mühlengebäude im rückwärtigen Bereich. Wohnhaus: Zweistöckiger Fachwerkbau auf Quadersockel unter Satteldach in Ziegeldeckung mit Halbwalm über dem südlichen, straßenseitigen Giebel, Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit leicht vorkragendem Dachgiebel, Balkenzone hinter fein profilierter Zierleiste, annähernd symmetrisches Gefüge mit seitlich verschobener Eingangstür, westliche Traufwand massiv erneuert. Mühlengebäude mit L-förmigem Grundriss, angebunden an das Wohnhaus: Dreigeschossiger Fachwerk- und Massivbau auf hohem Quadersockel, ursprünglich wohl Fachwerkbau mit Ziegelausfachung wie an der Südseite erhalten, massiv erneuerter Westgiebel zur Feuergasse.
- Denkmalbegründung
- Der heutige Name der Mühlenstraße leitet sich von der Obermühle ab, die als einziges Mühlengebäude in der Altstadt von Uslar noch existiert. Am nördlichen Rand der einst ummauerten Stadt unweit des Isertors gelegen, wurde sie vom Wasser des Mühlgrabens angetrieben, der im 14. Jahrhundert in Eschershausen vom Ithalbach abgezweigt wurde. Südlich der Obermühle wurde das Wasser in Rohren bis zum Rathaus geleitet, wo es die Untermühle antrieb. Heute ist der einst offene Graben, der unter dem Westgiebel des Rückgebäudes verläuft, vollständig bedeckt. Das Vorderhaus wurde in den Jahren nach dem Stadtbrand von 1819 errichtet. Der rückwärtige Gebäudeteil mit dem Backsteingiebel entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem die Müllerfamilie Schormann die Mühle 1875 erworben hatte. An der Erhaltung der Mühle besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie Wirtschafts- und Technikgeschichte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33541188 | Häuserzeile (Baukomplex) | Mühlenstraße 2-22
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb