Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Lange Straße 37
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- um 1700
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33723689
- Objekt-Nr.
- 6741
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf verputztem Sockel unter Satteldach in Falzziegeldeckung, traufständig in geschlossener Straßenrandbebauung. Dach zweifach ausgebaut, Schleppgauben mit Schieferbehang. Erdgeschoss bei Ladeneinbau erneuert, Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit vorkragendem Oberstock, von dessen sieben Gefachen vier auf einen Erker entfallen, profilierte Gebälkzone mit abgerundeten und kannelierten Balkenköpfen, viertelwulstförmigen Füllhölzern und abgefastem Schwellbalken, der einen durchgehendes Zierbrett mit Kehlprofil trägt, im Bereich des Erkers zusätzlich profilierte Konsolen unter den Balkenköpfen, Oberstock mit gegenständigen Fußbändern in allen Brüstungsfeldern. Rückseitig im Erdgeschoss massiv erneuert, Obergeschoss vorkragend, mit Asbestzementplatten behängt.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Geschäftshaus wurde um 1700 in dem geschlossenen Häuserzug der Langen Straße errichtet und weist die Abzimmerungsmerkmale und einfachen Vorkragungen auf, die für das Uslarer Bürgerhaus dieser Zeit charakteristisch sind. Auf dem rückwärtigen Grundstück befand sich um die vorletzte Jahrhundertwende die Zigarrenfabrik A. Otte, einer von mehreren Uslarer Betrieben, in denen Zigarren und Tabakspfeifen hergestellt wurden. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und Wirtschaftsgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb