Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Uslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uslar
- Adresse
- Graftstraße 2
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1668
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33722276
- Objekt-Nr.
- 6680
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreistöckiger Fachwerkbau mit massiv erneuertem Erdgeschoss unter Satteldach in Ziegeldeckung, giebelständig zur Graftstraße, mit dem Nordgiebel angebunden an die geschlossene Häuserzeile der Kurzen Straße, zweistöckiger Fachwerk-Anbau unter Schleppdach an der westlichen Traufe. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit vorkragenden Stockwerken an den beiden freistehenden Schauseiten über kannelierten Balkenköpfen und profilierten Füllhölzern, Schwellbalken im ersten Oberstock als durchlaufendes Profil, im zweiten mit Abfasungen; der symmetrisch gegliederte Südgiebel fünffach vorkragend. In den Brüstungsfeldern aller Vorkragungen je eine ununterbrochene Reihe von Fußbändern, in den Eckfeldern Streben.
- Denkmalbegründung
- Das Eckhaus Graftstraße/Kurze Straße hat durch seine Lage gegenüber dem historischen Rathaus von Uslar eine städtebaulich markante Position inne und ist sowohl von der Langen Straße, der Hauptstraße des Orts, als auch vom Mühlentor von weitem sichtbar. Der 1668 errichtete Fachwerkbau gibt ein typisches Bild von der Gestalt eines stattlichen Bürgerhauses aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Dreißigjährigen Krieg. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Stils sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im historischen Stadtkern von Uslar ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb