Hofanlage Bundesstraße 12/14; Wohn-/Wirtschaftsgebäude I
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Bollensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bollensen
- Adresse
- Bundesstraße 12
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1773
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33717530
- Objekt-Nr.
- 3350
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf hohem Sandsteinquadersockel mit zwei Querdurchfahrten unter Satteldach in Betonsteindeckung, traufständig an der Südseite der Hoffläche, mit Seitenflügel an der Nordostkante, der zur Hofeinfahrt gerichtete Westgiebel mit Sollingsteinbehang, im Unterstock vertikal verbrettert, ebenso das östliche Giebeldreieck. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit ebenen Füllhölzern, Eingang außermittig mit zweiarmiger Außentreppe, Sturzbalken der kleineren mittleren Durchfahrt mit inschriftlicher Nennung des Bauherrenehepaars Ruwisch und des Richtfests am 31.5.1773. Im Norden seitlich versetzter zweistöckiger Fachwerkbau auf teils hohem Sandsteinquadersockel unter Satteldach in Betonsteindeckung, südliches Giebeldreieck, soweit freistehend, mit Sollingplattenbehang, nördliches Giebeldreieck mit senkrechtem Bretterbeschlag, vor der Hofseite verläuft eine Rampe aus Sandsteinquadern.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde 1773 (i) als straßenseitiger Flügel der Hofanlage errichtet und wohl bauzeitlich durch einen nach Osten versetzten Ostflügel ergänzt, der im Unterstock Ställe beherbergte. Das stattliche Vorderhaus entspricht mit zwei Querdielen einem regional verbreiteten Haustyp. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetyps sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb