St. Annenkapelle
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Wiensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wiensen
- Adresse
- Tappenberg
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 1373
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33716724
- Objekt-Nr.
- 3768
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger gotischer Saalbau unter Satteldach in Betonsteindeckung, traufständig, freistehend. Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung, Ortgänge und Laibungen aus Werksteinen, Spitzbogenportal an der Nordseite mit moderner Inschrift „Anno 1373“ im Scheitel, im Osten Maßwerkfenster, sonst genaste Spitzbogenfenster, im Ostgiebel übereinander ein Paar und eine einzelne Spitzbogenöffnung. Innen vollständig gewölbt.
- Denkmalbegründung
- Die St. Annenkapelle ersetzt einen hölzernen Vorgängerbau an der Clus genannten Stätte am Tappenberg. Sie wurde, laut moderner Inschrift im Jahre 1373, von der Familie von Wintzingerode für die Bewohner einer im Bereich der Unterhütte vor der Stadt gelegenen Siedlung errichtet. An der Erhaltung des ungestört überlieferten gotischen Bauwerks besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Uslar und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild zwischen Uslar und Wiensen ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb