Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Volpriehausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Volpriehausen
- Adresse
- Schäferei 17
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1871
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33716098
- Objekt-Nr.
- 250
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf hohem Sandsteinquadersockel unter Satteldach in Betonsteindeckung, traufständig in zweiter Reihe der Schäferei, giebelständig zum Erschließungsweg der Hoferweiterung, mit großem, quergestelltem Anbau an der nordwestlichen Traufseite. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit Ziegelausfachung, quererschlossen auf der Südostseite durch Wohnhauseingang mit einläufiger Außentreppe und zwei Toreinfahrten, am linken Torsturz 1871 (i) datiert, westlicher Wohnteil unterkellert.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde 1871 (i) nordwestlich des historischen Ortskerns von Volpriehausen erichtet. Vermutlich als Erweiterung des historischen Hofs Schäferei 15 angelegt und mit diesem eine vierseitige Hofbebauung bildend, verselbständigte es sich zum eigenständigen Anwesen. Noch in der Gründerzeit wurde jedoch ein im 18. und 19. Jahrhundert für den Ort charakteristisches quererschlossenes Bauernhaus mit Wohn- und Wirtschaftsteil sowie Torfahrt erbaut. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Element von prägendem Einfluss auf das räumliche Gefüge einer Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33537893 | | Schäferei 15, 17 / Wahlbergstraße 5
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb