St. Georg
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Volpriehausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Volpriehausen
- Adresse
- Delliehäuser Straße 13
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1838
- bis
- 1840
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33715692
- Objekt-Nr.
- 241
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Quaderschwelle unter Satteldach in Sollingplattendeckung mit Vollwalm über dem Ostgiebel und Dachreiter unter beschieferter Welscher Haube über dem Westgiebel, freistehend auf einem schmalen Kirchhofareal. Westgiebel und Westseite des Dachreiters mit Schieferbehang in altdeutscher Deckung, Längsseiten mit fünf Fensterachsen in zwei Reihen und Ostgiebel fachwerksichtig. Wetterfahne mit Jahreszahl 1839 (i). Im flachgedeckten Inneren bauzeitliche, dreiseitig umlaufende Empore. Vom Kanzelaltar blieb der Kanzelkorb erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die Pfarrkirche St. Georg erhebt sich auf einem leicht erhöhten und von einer Stützmauer eingefassten Kirchhof im Zentrum des historischen Ortskerns von Volpriehausen. Bei der Fachwerkkirche handelt es sich um einen Neubau, der nach Abriss des baufälligen Vorgängerbaus 1838 am 22. November 1840 eingeweiht wurde. Die Ausführung des Neubaus in Fachwerk ist der wirtschaftlichen Situation der Gemeinde geschuldet. Der zweigeschossige Fassadenaufbau korrespondiert mit der Einteilung des Inneren, das durch eine klassizistisch gestaltete Empore auf Pfeilern geprägt wird. An der Erhaltung der Kirche besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb