Altenteilerhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Volpriehausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schlarpe
- Adresse
- Bollertsmühle 43
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33713706
- Objekt-Nr.
- 294
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Massivbau mit Kellergeschoss aus Sandsteinquadern und Drempelgeschoss aus Zierfachwerk unter Schopfwalmdach in Falzziegeldeckung, traufständig, freistehend auf der der Mühle gegenüberliegenden Straßenseite. Zur Straße Mittelrisalit mit Fachwerkvollgeschoss und Zwerchhaus unter Schopfwalmdach. Erdgeschoss verputzt mit steinsichtiger Eckverzahnung und Fenstergewänden aus Werkstein, Balkenköpfe der Erdgeschossdecke profiliert und vorstehend, Dachgiebel mit Freigespärren, an der östlichen Giebelseite Eingangsvorbau in kunstvoller Holzkonstruktion mit Jugendstilfenstern in Bleiverglasung, westliche Giebelseite ab Drempel massiv und mit einem Balkon versehen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus gegenüber der Mühle wurde 1900 als Altenteilerwohnhaus errichtet. Besonders qualitätvoll ist die Holzkonstruktion des Eingangsvorbaus, die das Schönheitsempfinden des Jugendstil beispielhaft widerspiegelt. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht ein öffentliches Interesse wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung des Stils der vorletzten Jahrhundertwende, wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche handwerkliche Gestaltwerte und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild der Bollertstraße.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33537747 | Mühle (Baukomplex) | Bollertsmühle
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb