Christuskirche
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Nörten-Hardenberg,Flecken
- Gemarkung
- Nörten-Hardenberg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nörten-Hardenberg
- Adresse
- Göttinger Straße 9
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1902
- bis
- 1904
- Personen
- Jacob, Friedrich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33708196
- Objekt-Nr.
- 121
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Mehrgliedrige, dreischiffige Hallenkirche aus Sandstein mit Querhaus und polygonalem Chorabschluss mit neugotischen Stilelementen. Im Westen hochaufragender Glockenturm mit schieferverkleidetem Spitzhelm, der von Ecktürmchen bekrönt wird. Errichtet 1902-1904.
- Denkmalbegründung
- Die Christuskirche wurde in den Jahren 1902 bis 1902 nach Plänen des deutschen Architekten und Kirchenbaumeisters Friedrich Wilhelm Karl Jacob (1850-1906) an exponierter Stelle an der Einmündung der Burgstraße in die Göttinger Straße errichtet. Der in neugotischen verpflichtete Sandsteinquaderbau setzt hier einen straßen- und ortsbildwirksamen Akzent. An der Erhaltung der ev.-lutherischen Kirche besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils sowie aus städtebaulichen Gründen mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb