Amtshaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Moringen, Stadt
- Gemarkung
- Moringen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Moringen
- Adresse
- Amtsfreiheit 8
- Objekttyp
- Amtshaus
- Baujahr
- 1721
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33701870
- Objekt-Nr.
- 630
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit neun Fensterachsen auf einem Sockelgeschoss unter einem hohen Walmdach, die Eckquaderungen sowie Tür- und Fensterlaibungen sind in rotem Sandstein eingefasst. Das Gebäude ist unterkellert und besitzt auf der hofseitigen Traufenseite in der Mittelachse ein Barockportal mit Freitreppe. Das Amtshaus wurde mit dem ehemaligen Brauhaus durch einen Torflügel aus Bruchstein mit Korbbogen aus Sandsteinquadern miteinander verbunden. Errichtet 1721.
- Denkmalbegründung
- Das Amtshaus befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Wasserburg Moringen, die um 1140 erbaut wurde. Die Burg wurde 1720 wegen Baufälligkeit abgebrochen, lediglich das im Kern noch mittelalterlich erhaltenen Brauhausgebäude im Osten hat sich erhalten. Als Neubau wurde dann 1721 das Amtshaus im Norden der ehemaligen Burganlage an einstiger Stelle des Wohnturms errichtet. Der Barocke Putzbau diente in der Zeit von 1850–1974 als Sitz des Amtsgerichts. Durch einen Torbau sind das Amtsgericht und das ehemalige Brauhaus miteinander verbunden. An der Erhaltung des ehemaligen Amtshauses besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulichen Gründen mit prägendem Einfluss aus das Straßenbild und als Teil eines ehemaligen Amtshofes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33540826 | Amtsgebäude | Amtshaus und Domäne Moringen
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb