ehemalige Blumentöpferei, Töpferei
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Moringen, Stadt
- Gemarkung
- Fredelsloh
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Fredelsloh
- Adresse
- Kampweg 2
- Objekttyp
- Ziegelei
- Baujahr
- um 1920
- bis
- um 1930
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33700969
- Objekt-Nr.
- 441
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Kern ein auf annähernd quadratischem Grundriss errichteter Fachwerkbau auf einem hohen Sockel unter Walmdach. Nach Norden massiver Anbau unter Satteldach, dazwischen hoher Schornstein aus rotem Backstein. Errichtet um 1920, mit späteren Erweiterungen.
- Denkmalbegründung
- Während der industriellen Entwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts siedelten sich einige Betriebe am Ortsrand von Fredelsloh an, so auch zu Beginn der 1920er Jahre die Ziegelei und Blumentopffabrik am östlichen Ortsrand am Kampweg 2. Zehn Jahre später wurde das mittlereweile als Töpferei betriebene Gebäude erweitert und ein großer Muffelofen installiert, in dem Keramik hergestellt wurde und sich der Betrieb als Kunsttöpferei weiter etablierte und bis heute noch in Betrieb ist. Der Muffelofen wurde 1981 zu einem Freifeuerofen umgebaut. Das ehemalige Ziegeleigebäude ist Zeugnis der regional und örtlich geprägten Industrie. An seiner Erhaltung besteht wegen der geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb