Kreuzkirche
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Katlenburg-Lindau
- Gemarkung
- Lindau
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lindau
- Adresse
- Bundesstraße 41
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1895
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33691238
- Objekt-Nr.
- 65
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einschiffige Saalkirche aus Backstein unter einem über dem polygonalem Chor abgewalmten Satteldach. Die Längsseiten werden durch Strebepfeiler mit dazwischenliegenden jeweils zwei hohen Spitzbogenfenstern charakterisiert. Der Chorraum wird durch ornamental verzierten Buntglasfenstern aus der Erbauungszeit belichtet. Nach Süden vorstehender querrechteckiger Kirchturm mit flankierenden Treppentürmchen unter traufständigem Satteldach mit spitzem, sechsseitigem Dachreiter. Errichtet 1895.
- Denkmalbegründung
- Die Kreuzkirche in Lindau wurde nach Plänen des Architekten Conrad Wilhelm Hase errichtet und am 4. August 1895 feierlich eingeweiht. Der neugotische Kirchenbau steht an prägnanter Lage an der Hauptkreuzung inmitten des historischen Ortskerns von Lindau. Die Kreuzkirche besitzt als Gebäudetypus mit beispielhafter Ausprägung eines Stils und als Werk eines überregional bedeutenden Architekten einen Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte, darüber hinaus ist ihre Erhaltung aufgrund der ortsgeschichtlichen Bedeutung und ihres städtebaulich prägenden Einflusses auf das Ortsbild von öffentlichem Interesse.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb