Klosterkirche St. Johannes
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Katlenburg-Lindau
- Gemarkung
- Katlenburg-Duhm
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Katlenburg
- Adresse
- Burgberg
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1350
- bis
- 1650
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33690416
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Auf dem Burgberg gelegener Kirchenbau der Klosterkirche St. Johannes. Dreiteiliger Aufbau mit Westturm, Langschiff und Langchor. Das Kirchenschiff wurde als Bruchsteinbau mit gliedernden Strebepfeilern und einem Fachwerkoberstock unter Satteldach errichtet. Die Gefache sind verputzt, zweifach verriegelt, durch kleinteilige Andreaskreuze in den Brüstungsgefachen und durch hohe, sich kreuzende Streben zur Eckaussteifung charakterisiert. Der nach Osten anschließende leicht eingezogene und verputzte Langchor mit polygonalem Chorabschluß ist durch hohe, mit Sandsteinquadern eingefasste spitzbogige Fenster zwischen schlanken, gestuften Strebepfeilern und einem schlichten Gesims gestaltet. Nach Westen an das Langhaus schließt der Kirchturm unter schlichtem Satteldach an. Im Unteren Bereich breit gelagert und aus unterschiedlichen Natursteinquadern mit seitlich abgeschleppten Dächern errichtet, darüber auf annähernd quadratisch Grundriss erhebt sich ein schlanker, verkleideter Glockenturm.
- Denkmalbegründung
- Hoch auf dem Burgberg steht die Klosterkirche St. Johannes, die ihren Ursprung in dem zunächst um 1105 als Kollegialstift des gegründeten Konvents hat und 1139 in ein Augustinerchorfrauenstift umgewandelt wurde. Eine Bauinschrift besagt, dass das Langschiff in den Jahren 1647 bis 1650 durch die Herzöge Friederich und Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg errichtet wurde, nachdem ein Brand 1626 die alte Klosterkirche zerstört hat. Der erhaltene gotische Langchor aus dem Jahr 1346 wurde dabei mit einbezogen und ist seit 1986 verputzt. Der Westturm wiederum hat mehrere Umbauphase erlitten, im Kern stammt er vermutlich noch aus dem 17. Jahrhundert. An der Erhaltung der Kirche besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Ortsbild.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33540019 | | Burg Katlenburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb