Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Katlenburg-Lindau
- Gemarkung
- Gillersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gillersheim
- Adresse
- Kirchstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1853
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33690327
- Objekt-Nr.
- 62
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Große Saalkirche als Massivbau aus Bruchstein, verputzt mit kräftigen Sandsteingliederungen an den Ecken und in Form von Lisenen. Die Tür- und Fensteröffnungen unter Rundbögen sind ebenfalls in Sandstein eingefasst. In den Baukörper eingebundener Turm mit neuromanischen Stilelementen. Die Westgiebelfassade mit dem Glockenturm wird von pilasterartigen Sandsteinpfeilern dominiert, deren Turmabschnitte durch Gesimsbänder unterteilt sind, im oberen Bereich gekuppelte Rundbogenfenster zeigen und als Abschluss einen achteckigen, spitzen und schieferverkleideten Turmhelm trägt. Errichtet 1853.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche in Gillersheim wurde in den Jahren 1852 bis 1854 inmitten des historischen Ortskerns errichtet. Als neuromanische Saalkirche von Landbaukonduktor Ludowig konzipiert, besteht an ihrer Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb