Pfarrhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Kalefeld
- Gemarkung
- Willershausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Willershausen
- Adresse
- Am Kirchberg 6
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- 1866
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33689491
- Objekt-Nr.
- 42
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Hoher viergeschossiger Backsteinbau in neugotischer Gestaltung unter Satteldach. Hohes, natursteinverkleidetes Sockelgeschoss mit darüber aufgehenden Obergeschossen in Backstein mit filigranen Blendgliederungen mit Spitzbögen und Würfelfriesen. Nach Süden eingeschossiger wintergartenähnlicher Fachwerkanbau auf Backsteinsockel. Errichtet 1866 von Conrad Wilhelm Hase.
- Denkmalbegründung
- Das qualitätvoll in neogotischen Formen gestaltete viergeschossige Pfarrhaus wurde nach Plänen des Hannoveraner Konsistorialbaumeisters Conrad Wilhelm Hase im Jahr 1866 auf dem Kirchhügel neben der St. Alexander-Kirche errichtet. Aufgrund seiner Bedeutung sowohl für die Orts- und Siedlungsgeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte mit beispielhafter Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus mit baukünstlerischen Gestaltwerten und Werk eines überregional bekannten Architekten und Begründer der Hannoverschen Schule sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung als Element mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild besteht an der Erhaltung des Willershausener Pfarrhauses ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33540004 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Willershausen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb