ehemaliges Amtshaus Gut Oldershausen
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Kalefeld
- Gemarkung
- Oldershausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldershausen
- Adresse
- Schloßstraße 12
- Objekttyp
- Amtshaus
- Baujahr
- 1781
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33688544
- Objekt-Nr.
- 101
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau auf hohem Bruchsteinsockel unter einem mächtigen Mansarddach. Symmetrisch gegliederte Fassade mit mittigem Hauseingang über einer zweiläufigen Freitreppe. Bis auf die straßenseitige fachwerksichtige Fassade ist das Erdgeschoss massiv aus Bruchstein aufgemauert, die übrigen Fachwerkbereiche im Obergeschoss sind mit Biberschwanzziegeln verkleidet. Errichtet laut Inschrift im Jahre 1781. Bis 1850 war das Amtshaus Sitz des Patrimonialgerichts von Oldershausen. Nach Süden schließt sich eine hohe Mauer zur Einfriedung des Gartens an.
- Denkmalbegründung
- Das Amtshausgebäude wurde im Jahre 1781 westlich der Schloßstraße auf dem Gut Oldershausen errichtet und war bis 1850 Sitz des Patrimonialgerichts von Oldershausen. Der Bau wurde ganz im Sinne der Barockzeit in streng symmetrischer Gliederung mit Mansarddach gestaltet. An seiner Erhaltung besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, als Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, als Zeugnis für die beispielhafte Ausprägung eines Bautyps sowie aufgrund der straßenbildprägenden Bedeutung und prägender Bestandteil der gesamten Gutshofanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 33539989 | Gutshof (Baukomplex) | Schloss und Gut Oldershausen
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb