Wohnhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Hardegsen, Stadt
- Gemarkung
- Hardegsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hardegsen
- Adresse
- Hinterstraße 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1700
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33685020
- Objekt-Nr.
- 200
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger, teilunterkellerter Fachwerkbau auf Quadersockel unter Satteldach in Ziegeldeckung mit Schopfwalm über dem Westgiebel, traufständig, am Ostgiebel mit erneuertem Anbau, Westgiebel mit Schieferbehang freistehend, mit rückwärtigem Anbau. Fassade in Stockwerkzimmerung mit vorkragendem Oberstock über gerundeten Balkenköpfen und zurückgesetzten Füllhölzern, Stockschwelle mit Rundstäben als Kantenzier, Gefüge im Oberstock symmetrisch mit Streben in den Außenfeldern und zwei Fußbandpaaren in den Brüstungsfeldern, Eingang seitlich, Vortreppe erneuert.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkhaus auf dem Eckgrundstück Hinterstraße/Burgstraße wurde zwischen 1700 und 1750 mit typischen barocken Abzimmerungsmerkmalen errichtet, die es an der Fassade weitgehend bewahren konnte. An der Erhaltung des Wohnhauses einer bescheidenen innerstädtischen Hofanlage besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Stils sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb