Bahnhof Hardegsen
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Hardegsen, Stadt
- Gemarkung
- Hardegsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hardegsen
- Adresse
- Bahnhofstraße 26
- Objekttyp
- Empfangsgebäude
- Baujahr
- um 1878
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33684185
- Objekt-Nr.
- 321
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau auf Quadersockel mit Risaliten unter Kreuzdach in Tonziegeldeckung, traufständig, freistehend. Sichtziegelmauerwerk mit Zierfriesen an der Geschossgrenze und an den Ortgängen, im Erdgeschoss Fensternischen mit Formziegeldekor in den Brüstungsfeldern, Fenster und Türen segmentbogig. Die außermittigen Risaliten sind an der Gleis- und der Straßenseite unterschiedlich, jedoch jeweils symmetrisch gegliedert. Eingänge an der Straßenseite mit Vortreppen und Werksteinbrüstungen.
- Denkmalbegründung
- Mit der 1878 eröffneten Sollingbahn erhielt Hardegsen Anschluss an das Eisenbahnnetz. Der Bahnhof wurde etwa 1 km nördlich der Stadt angelegt, ein Standort, der dem Güterverkehr des späteren Portlandzementwerks und der bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft zugute kam. Der sparsam gegliederte Backsteinbau des Empfangsgebäudes stammt aus der Zeit der Bahnanlage und entspricht einem verbreiteten gründerzeitlichen Typ, dem auch der inzwischen abgegangene Bahnhof von Moringen angehörte. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für Wirtschafts- und Technikgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb