Wohnhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Hardegsen, Stadt
- Gemarkung
- Hevensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hevensen
- Adresse
- Lehmkuhlenstraße 3
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1860
- bis
- um 1870
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33682161
- Objekt-Nr.
- 115
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf Quadersockel unter Halbwalmdach in Ziegeldeckung, zum Hof, angebunden an dessen Randbebauung, Südgiebel zur Straße, nach Osten bauzeitlicher zweistöckiger Fachwerk-Anbau unter Satteldach. Fachwerk in Stockwerkzimmerung mit annähernd symmetrisch strukturiertem Gefüge, Streben in den Eckfeldern, Eingang mittig mit offenem Vorbau und zweiarmiger Außentreppe, Tür mit zwei Flügeln und Oberlicht bauzeitlich erhalten, ein Vorbau gleicher Bauweise auf der Nordseite des Anbaus, profiliertes Traufgesims umlaufend und an der Nordwestecke auf die Giebelseite umgreifend.
- Denkmalbegründung
- Der Fachwerkbau wurde nach der Mitte des 19. Jahrhunderts in den zeittypischen Formen als Wohnhaus an der Einfahrt der vierseitig bebauten Hofanlage im Osten von Hevensen errichtet. An seiner Erhaltung besteht wegen seiner geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung des Stils nach der vorletzten Jahrhundertmitte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss sowohl auf das Straßenbild als auch auf das räumliche Gefüge der Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb