Kirchenruine Vredewolt
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Hardegsen, Stadt
- Gemarkung
- Hettensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hettensen
- Objekttyp
- Ruine
- Baujahr
- 13.Jahrhundert
- bis
- 14.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33681907
- Objekt-Nr.
- 76
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ruine des Kirchturms des wüstgefallenen Orts Vredewolt, vom Aufgehenden erhalten ist die nördliche, südliche und westliche Seite der rund 12 m hohen Umfassungsmauer des quadratischen Turms. Bruchsteinmauerwerk (Stärke: 1,10 m) mit Eckquaderung, im Westen zwei Mauerscharten und eine quadratische Fensteröffnung auf Höhe des zweiten Geschosses, zwei Mauerscharten im Süden. Im Inneren Spuren dreier Balkendecken, Erdgeschoss zugeschüttet. Grundmauern der östlich anschließenden Langhauses und des gerade schließenden Chors sind mit Bauschutt überdeckt und überwachsen.
- Denkmalbegründung
- Von der Kirche Vredewolts mit saalartigem Schiff, geradem Chor und Westturm sind nur von letzterem umfangreiche Mauerreste sichtbar vorhanden. In der Bauweise ähnelt der Turm demjenigen der Pfarrkirche von Trögen. Das Langhaus schloss an der Nordseite bündig an den Kirchturm an, im Süden sprang es leicht vor. An der Erhaltung der Kirchturmruine und des östlich anschließenden Schutthügels besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und Siedlungs- und Stadtbaugeschichte ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb