Amtsmühle
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bodenfelde,Flecken
- Gemarkung
- Nienover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nienover
- Adresse
- Schinkeltriftstraße 2
- Objekttyp
- Mühle (Baukomplex)
- Baujahr
- 18.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33543478
- Objekt-Nr.
- 77
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweistöckiger Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel unter Satteldach in Ziegeldeckung, mit Vollwalm über dem Nordwestgiebel und Schopfwalm über dem Südostgiebel, giebelständig, mit jüngerem Seitenflügel im Westen. Einfaches Fachwerk in Stockwerkzimmerung. Das Wasser wurde in einem erhaltenen Kanal vom Reiherbach abgezweigt. Wasserrad und Gerenne verlaufen entlang der nordöstlichen Traufseite, hier ist das Erdgeschoss größtenteils massiv aus Quader- und Bruchsteinmauerwerk errichtet, oberschlächtiges Wasserrad in situ ebenso wie die mühlentechnische Einrichtung vollständig erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die ehemalige Amtsmühle gehörte zu den Wirtschaftsbauten im Unteren Vorwerk östlich des Schlosses Nienover. Eine Wassermühle am Standort ist bereits in einer Karte des Solling von 1603 eingezeichnet, doch könnte eine herrschaftliche Mühle hier bis auf die Zeit der Dasseler Grafen zurückgehen. 1701 wird ein Bauwerk mit Öl- und Schlagmühle als baufällig bezeichnet, 1724 neu errichtet, um 1800 soll die Mühle nach einem Brand erneuert worden sein. An die Amtsmühle waren die zum Amt Nienover gehörenden Dörfer rechtlich gebunden, bis sie 1774 in Erbpacht ausgetan wurde; der Erbzins dürfte gegen Ende des 19. Jahrhunderts abgelöst worden sein. 1909/10 wurde neben der Mühle eine Bäckerei eingerichtet. An der Erhaltung der ehemaligen Amtsmühle besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Wirtschafts- und Technikgeschichte und wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb