historischer Ortskern von Kammerborn
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Uslar, Stadt
- Gemarkung
- Kammerborn
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Kammerborn
- Objekttyp
- Siedlungskern (Ortskern)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33541291
- Objekt-Nr.
- 16
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kammerborn ist heute ein Ortsteil von Uslar. Der Ort wurde 1436 erstmals urkundlich erwähnt, vermutlich aber schon um 1200 gegründet. Den historischen Ortskern bilden die baulichen Anlagen, die sich einst ringförmig um eine Quelle angeordnet haben. Es handelt sich um Wohn-/ Wirtschaftsgebäude, die als regionaltypische Querdielenhäuser in dem späten 18. Jahrhundert bis in das späte 19. Jahrhundert errichtet wurden und heute noch das Ortsbild von Kammerborn prägen.
- Denkmalbegründung
- An dem historischen Ortskern von Kammerborn besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33712933 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Uslar, Stadt - Kammerborn - Kammerborn - Inselstraße 5
33712955 | Backhaus | Uslar, Stadt - Kammerborn - Kammerborn - Inselstraße 5
33712991 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Uslar, Stadt - Kammerborn - Kammerborn - Inselstraße 7
33713009 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Uslar, Stadt - Kammerborn - Kammerborn - Knickbornstraße 3
33713032 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Uslar, Stadt - Kammerborn - Kammerborn - Knickbornstraße 5
33713050 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Uslar, Stadt - Kammerborn - Kammerborn - Knickbornstraße 6
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb