Schloss Hardenberg Vorderhaus
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Nörten-Hardenberg,Flecken
- Gemarkung
- Nörten-Hardenberg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nörten-Hardenberg
- Objekttyp
- Schlossanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33540919
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Repräsentative, künstlerisch beachtliche ländliche Schlossanlage mit barockem Herrenhaus, ausgedehnten, meist barocken Wirtschaftsgebäuden und Landschaftspark des späten 18. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Am westlichen Fuß des bewaldeten Papenbergs, der die Stammburg der Grafen von Hardenberg trägt, liegt Schloss Hardenberg mit barocker Gutsanlage. Von der ältesten Bebauung ist noch das Herrenhaus aus verputztem Fachwerk erhalten, das 1701-1710 von Georg Sigismund Schmidt im Auftrag von Christian Ludwig von Hardenberg erbaut wurde. Bis 1698 wohnte die Linie Vorderhaus auf der Burg. Friedrich Karl von Hardenberg Hinterhaus, der den Gesamtbesitz 1736 geerbt hatte, ließ mehrere massive Wirtschaftsgebäude an der Stelle der vorhandenen Fachwerkbauten durch den Hannoverschen Hofarchitekt Johann Paul Heumann zwischen 1747 und 1753 erbauen, darunter die beiden Schafställe nördlich des inneren Gutshofs. Die nahezu 100 Morgen große Parkanlage gehört zu den frühen Landschaftsgärten in Deutschland. Sie geht auf Christiane, geb. von Reventlow, zurück, die mit ihrem Ehemann Karl August von Hardenberg 1781 für kurze Zeit in London gelebt hatte. An der Erhaltung der Anlage besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Orts- und Landesgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und als Werk zweier lokal bekannter Architekten sowie durch beispielhafte Ausprägung eines Gartens im englischen Landschaftsstil, wegen der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33710927 | Stall | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33710950 | Schafstall | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33710973 | Schlosserei | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33710994 | Scheune | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33711019 | Stall | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33711042 | Schafstall | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33711063 | Torhaus | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33711086 | Einfriedung | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus
33711145 | Herrenhaus (Bauwerk) | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 1
33711169 | Park | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 1
33711190 | Wirtschaftsgebäude | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 1b
33711214 | Stall | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 2
33711237 | Landarbeiterwohnhaus | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 5
33711256 | Landarbeiterwohnhaus | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 6
33711275 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 7
33711300 | Nebengebäude | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 8
33711340 | Waschküche | Nörten-Hardenberg,Flecken - Nörten-Hardenberg - Nörten-Hardenberg - Vorderhaus 1b
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb