Kirchenanlage Hardegsen
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Hardegsen, Stadt
- Gemarkung
- Hardegsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hardegsen
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33539655
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchenanlage im historischen Ortskern von Hardegsen, bestehend aus Pfarrkirche, Gelände des Kirchhofs mit Einfriedung und Kriegerdenkmal.
- Denkmalbegründung
- Im Norden des Ortes mit dem planmäßig angelegten Grundriss, gegenüber der auf der höchsten Erhebung errichteten Burg, liegen die Stadtpfarrkirche von Hardegsen und der sich vor allem südlich und östlich von ihr angelegte Kirchhof. Während der Ortsname bereits um 1015/1036 urkundlich erwähnt wird, erscheint ein Pleban 1280, eine Kirche erst 1307 in den Quellen, doch deutet das Mauritiuspatrozinium auf eine Gründung im Hochmittelalter hin. Die rechtliche Verbindung mit der Burg in der Frühzeit ist unklar, dann ist es die in der Burg residierende Witwe des Herzogs Otto „des Quaden“ von Braunschweig-Göttingen, Margarete von Berg, die zusammen mit ihrem zweiten Sohn Otto II. „dem Einäugigen“ den Neubau der Kirche fördert. Ein Grund für ihre Stiftung mag der Plan gewesen sein, ihren bereits 1391 verstorbenen ersten Sohn Wilhelm im Chor der Kirche beizusetzen, ein weiterer die Bestattung ihres im Kirchenbann verstorbenen Gatten in geweihter Erde (im Kloster Wiebrechtshausen). Eine maßgebliche Veränderung des Kirchenbaus bedeutete der vergrößerte Neubau des Langhauses 1765-1789, der mit einer Erneuerung der liturgischen Ausstattung einherging. An der Erhaltung der Kirchenanlage besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und Landesgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Stils, wegen der künstlerischen Bedeutung der Kirche als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33683877 | Kirche (Bauwerk) | Hardegsen, Stadt - Hardegsen - Hardegsen - An der Kirche
33683901 | Kirchhof | Hardegsen, Stadt - Hardegsen - Hardegsen - An der Kirche
33683919 | Einfriedung | Hardegsen, Stadt - Hardegsen - Hardegsen - An der Kirche
33683937 | Mahnmal | Hardegsen, Stadt - Hardegsen - Hardegsen - An der Kirche
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb