Kirchhof Lüthorst
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Dassel, Stadt
- Gemarkung
- Lüthorst
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüthorst
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33539394
- Objekt-Nr.
- 40
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchenanlage im historischen Ortskern mit Pfarrkirche und Gelände des Kirchhofs, Küsterhaus und Pfarrhof mit Wohnhaus und Stall.
- Denkmalbegründung
- Der Ort Lüthorst, der als Luthardeshausen gegen 870 im Besitz an Kloster Corvey bezeugt wird, entwickelte sich um eine Kapelle und eine benachbarte Gerichtsstätte der Grafschaft Dassel. 1225 wurde die Kapelle vom Abt von Corvey zur Pfarrkirche erhoben. Die Herren von Luthardessen, die den Ort als Afterlehen der Edelherren von Homburg im Besitz hatten, errichteten vermutlich im 13. Jahrhundert einen befestigten Sitz in Lüthorst, nach dem sie sich benannten. Als Rest der Anlage gilt der Westturm der Kirche St. Magni. Nach der Vertreibung der Herren von Luthardessen im Zuge der Homburger Fehde von 1380 errichteten die Edelherren von Homburg 1383 eine neue Burg nördlich des Kirchhofs. 1504 wurde eine vergrößerte Kirche geweiht. Teile dieses Baus gingen in dem 1729-1732 errichteten Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss ebenso auf wie der alte Turm. In Lüthorst verbrachte Wilhelm Busch (1832-1908) einen Teil seiner Jugendjahre, als sein Onkel Georg Kleine, von dem er Privatunterricht erhielt, 1846 die hiesige Pfarrstelle übernahm. Auch während seiner Studienzeit besuchte er den Onkel mehrmals, der 1869 das bestehende Pfarrhaus erbauen ließ. Kleine emeritierte 1885 und starb 1897. Die Gänse und Ziegen auf dem Pfarrhof sind Gegenstand von Wilhelm Buschs „Gänsehistorien“. An der Erhaltung der Kirchenanlage besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und der Personengeschichte sowie aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung der Kirche als Erlebniswert für bedeutende Innenraumgestaltung und wegen der städtebaulichen Bedeutung als Anlage von prägendem Einfluss auf das Ortsbild.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33674023 | Kriegerdenkmal | Dassel, Stadt - Lüthorst - Lüthorst - Wilhelm Busch Weg
33674042 | Kirchhof | Dassel, Stadt - Lüthorst - Lüthorst - Wilhelm Busch Weg
33674061 | Kirche (Bauwerk) | Dassel, Stadt - Lüthorst - Lüthorst - Wilhelm Busch Weg
33674082 | Pfarrhaus | Dassel, Stadt - Lüthorst - Lüthorst - Wilhelm Busch Weg 3
33674103 | Stall | Dassel, Stadt - Lüthorst - Lüthorst - Wilhelm Busch Weg 3
33674124 | Wohnhaus | Dassel, Stadt - Lüthorst - Lüthorst - Wilhelm Busch Weg 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb